top of page
Suche

Pressemitteilung 04.12.2024

  • markuskellermann
  • 5. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

BIG unterstützt Markus Kellermann

Zweckeler kandidiert für das Bürgermeisteramt


Beim Verein "Bürger in Gladbeck" (BIG) stand jetzt die satzungsgemäß abzuhaltende Jahreshauptversammlung auf dem Programm.

Neben den üblichen Regularien (unter anderem Jahresberichte und Vorstandswahlen) standen die Punkte "Kommunalwahl 2025" und "Bürgermeisterkandidat" im Mittelpunkt der Tagesordnung. Diesbezüglich führte der alte und neue BIG-Vorsitzende Udo Flach aus, dass die BIG bei den Kommunalwahlen im September 2025  in allen 22 Wahlbezirken in Gladbeck mit eigenen Kandidaten antreten werde.

Bei der am gleichen Tag ebenfalls anstehenden Wahl des/der Bürgermeisters/-in beschreitet die BIG jedoch auf jeden Fall neue Wege. Bei den vergangenen Wahlen kandidierte stets Udo Flach für den Posten des Verwaltungschefs. Dies wird in 2025 nicht so sein - die BIG wird keinen eigenen Kandidaten aufstellen. Vielmehr hat man sich entschlossen, die Kandidatur des parteilosen Markus Kellermann zu unterstützen.

"Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, intensive Gespräche und Diskussionen geführt," versichert der BIG-Vorsitzende Udo Flach. "Am Ende sind wir zu dem genannten Ergebnis gekommen, zumal wir in den Gesprächen mit Markus Kellermann viele Gemeinsamkeiten festgestellt haben. Viele Vorhaben von ihm und auch Ziele seiner Arbeit decken sich mit den BIG-Vorstellungen."

Für den 55-jährigen Markus Kellermann indes ist die Bürgermeister-Kandidatur keine Premiere. Bereits 2019 kandidierte der verheiratete Zweckeler und Vater von zwei erwachsenen Söhnen für das Amt des Gladbecker Bürgermeisters und landete prompt einen Achtungserfolg, indem er starke 7,3 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnte. Markus Kellermann gehört zu den letzten "Kumpels" aus Gladbeck. Seine Berufsausbildung zum Betriebsschlosser absolvierte er auf dem Bergwerk Nordstern. Die damals wirtschaftliche Lage im Bergbau veranlasste ihn jedoch dazu, zum Flughafen Düsseldorf zu wechseln, wo er seit nunmehr 30 Jahren beschäftigt ist und dort inzwischen für den Bereich Organisation und Personnel zuständig ist. In seiner Heimatstadt Gladbeck ist der Bewerber um den Bürgermeister-Posten vielen Bürgerinnen und Bürgern durch seine Kontakte in der hiesigen Musikszene sowie sein ehrenamtliches Engagement bei der stadtweiten Kronkorken-Sammelaktion bekannt, bei der es bereits aktive Unterstützung durch die BIG gibt. So wurden 20 Sammel-Behältnisse organisiert und mit Werbeaufklebern mit dem Konterfei von Markus Kellermann versehen. Diese Sammel-Behältnisse werden nun an verschiedenen Stellen in Gladbeck öffentlich aufgestellt.

Und welche weiteren Kooperationen haben die BIG und Markus Kellermann geplant? Udo Flach und Markus Kellermann geben sich (noch) zurückhaltend: "Darüber werden wir die Gladbecker Bürgerinnen und Bürger in Kürze detailliert informieren."

 
 
 

Kommentarer


  • Facebook

©2020 Markus Kellermann. Erstellt mit Wix.com

bottom of page